MP-2 Messplattform

Ein fortschrittliches tragbares Messgerät mit einer einzigartigen Auswahl an instationären Wärmeleitfähigkeitssensoren für eine Vielzahl von Anwendungen, wobei der Schwerpunkt auf Primärmessungen liegt. 

Ideal für Flüssigkeiten, Feststoffe, Pasten und Pulver
Messplattform (MP-2)
Benutzer der Messplattform für die Wärmeleitfähigkeit - 2 (MP-2) profitieren von dem Komfort und der Genauigkeit, die sie bei der Verwendung primärer Testmethoden gewinnen. Der MP-2 Controller erkennt automatisch den angeschlossenen Sensor und lädt die entsprechenden Testparameter. Die Messungen werden einfach mit der intelligenten On-Board-Software durchgeführt und mit einem mitgelieferten Windows- Dienstprogramm auf den Computer übertragen.

Eigenschaften

MP-2 Eigenschaften

Das MP-2 ist ein fortschrittliches Messgerät mit einer einzigartigen Auswahl an transienten Wärmeleitfähigkeitssensoren für eine Vielzahl von Anwendungen, wobei der Schwerpunkt auf primären Messungen liegt. Die transienten Wärmeleitfähigkeitssensoren arbeiten nach ähnlichen Prinzipien. Der Sensordraht wird mit einer Konstantstromquelle (q) aufgeheizt, und der Temperaturanstieg wird durch Überwachung der Änderung des elektrischen Widerstands des Drahtes (TPS und THW) oder durch ein Widerstandstemperaturmessgerät (TLS) aufgezeichnet. Bei Proben mit hoher Wärmeleitfähigkeit ist die Steigung geringer, bei Proben mit niedriger Wärmeleitfähigkeit ist sie höher.

MP-2 graph

Die Autotestfunktion kann entweder direkt on-board oder mit der MP-2 Windows Utility Software programmiert werden. Zu den weiteren integrierten und nützlichen Funktionen gehört die Möglichkeit, die Ergebnisse zu überprüfen, zu speichern oder zu löschen und in Excel zu exportieren. Um die Tragbarkeit zu maximieren, kann die Stromversorgung über Batterie oder USB-Kabel erfolgen. Informative Bildschirmsymbole halten den Benutzer über den Energiestatus und den Testfortschritt auf dem Laufenden.

MP-2 software

MP-2 SENSOREN

Sensoren

Materialien

TPS-4

Feststoffe, Pasten und Pulver

THW-L3

Flüssigkeiten und Pasten

TLS 50 mm

Fels und Beton

TLS 100 mm

Böden und Polymere

TLS 150 mm

Böden und Polymere

TLS 100 mm – vCp

Böden und Polymere

THW-S

Isolierung und weiche Materialien

TPS-EFF

Textilien und Stoffe

TPS-Spezifikationen (Transiente Flächenquelle)


TPS-4

Materialien

Polymere und Verbundwerkstoffe

Messfähigkeiten

Schüttgut-Eigenschaften

Wärmeleitfähigkeit

0,03 bis 5 W/m•K

Messzeit

10 und 20 Sekunden

Reproduzierbarkeit

± 2%

Genauigkeit

± 5%

Temperaturbereich

10 bis 40°C

Mindestgröße der Probe

35 mm Durchmesser oder Quadrat

Maximale Stichprobengröße

Unbegrenzt

Sensor-Durchmesser

12,8 mm Durchmesser

Testverfahren

Transiente Flächenquelle (TPS)

TLS-Spezifikationen (Kontinuierliche Linienquelle)


TLS 50mm

TLS 100mm

TLS 150mm

Materialien

Beton, Gestein und Polymere

Böden, Pasten, Pulver und Feststoffe

Böden, Pasten, Pulver und Feststoffe

Messfähigkeiten

Schüttgut-Eigenschaften

Schüttgut-Eigenschaften

Schüttgut-Eigenschaften

Wärmeleitfähigkeit

0,3 bis 5 W/m•K

0,1 bis 5 W/m•K

0,1 bis 3 W/m•K

Wärmewiderstand

0,2 bis 3,3 mK/W

0,2 bis 10 mK/W

0,3 bis 10 mK/W

Messzeit

3 Minuten

3 Minuten

3 Minuten

Reproduzierbarkeit

± 2%

± 2%

± 2%

Genauigkeit

± 5%

± 5%

± 5%

Temperaturbereich

-40 bis 100°C

-40 bis 100°C

-40 bis 100°C

Mindestgröße der Probe

50 mm Länge, 50 mm Durchmesser

100 mm Länge, 50 mm Durchmesser

150 mm Länge, 50 mm Durchmesser

Größte Stichprobengröße

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Normen

Modified ASTM D5334

ASTM D5334, IEEE 442-1981

ASTM D5334, IEEE 442-2017


TLS 100mm - vCp

Materialien

Böden, Pasten, Pulver und Feststoffe

Messfähigkeiten

Schüttgut-Eigenschaften

Wärmeleitfähigkeit

0,1 bis 5 W/m•K

Reproduzierbarkeit

± 2%

Genauigkeit

± 5%

Thermische Diffusivität

0,05 bis 1,5 mm²/s

Genauigkeit

± 10%

Volumetrische spezifische Wärme

Bis zu 2,5 MJ/m³K

Genauigkeit

± 15%

Temperaturbereich

-40 bis 100°C

Mindestgröße der Probe

100 mm Länge, 50 mm Durchmesser

Größte Stichprobengröße

Unbegrenzt

Normen

ASTM D5334

THW-Spezifikationen (Transienter Heißer Draht)


THW-L3

THW-S

Materialien

Flüssigkeiten, Pasten und Pulver

Isolierung und weiche Materialien

Messfähigkeiten

Schüttgut-Eigenschaften

Schüttgut-Eigenschaften

Wärmeleitfähigkeit

0,01 bis 1 W/m•K

0,01 bis 2 W/m•K

Messzeit

1 Sekunde

< 5 Sekunden

Reproduzierbarkeit

± 2%

± 2%

Genauigkeit

± 5%

± 5%

Temperaturbereich

10 bis 40°C

10 bis 40°C

Mindestgröße der Probe

15 mL

50 mm x 10 mm

Größte Stichprobengröße

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Normen

ASTM D7896-19

K.A

TPS-EFF-Spezifikationen (Transiente Flächenquelle)


TPS-EFF

Materialien

Textilien, Gewebe und Feststoff

Messfähigkeiten

1-Dimensional

Wärmeausdehnungskoeffizient

35 bis 1700 W√s/m²K

Messzeit

2 und 10 Sekunden

Reproduzierbarkeit

± 2%

Genauigkeit

± 5%

Temperaturbereich

-10 bis 50°C

Mindestgröße der Probe

35 mm Durchmesser x Dicke abhängig von der Effusivität

Maximale Stichprobengröße

Unbegrenzt

Bereich Luftfeuchtigkeit

0 bis 90% (nicht kondensierend)

Sensor-Durchmesser

30 mm

Testverfahren

Transiente Flächenquelle

Normen

ASTM D7984-16

Vergleich der Modelle für transiente Flächenquellen (TPS)


MP-1 mit TPS

TPS-2

TPS-3

TPS-4

Modelle

MP-1 mit TPS

TPS-2

TPS-3

MP-2 mit TPS-4

Wärmeleitfähigkeit

0,005 bis 1800 W/m•K

0,01 bis 100 | 0,01 bis 500 W/m•K

0,03 bis 80 W/m•K

0,03 bis 5 W/m•K

Zusätzliche Eigenschaften

Temperaturleitfähigkeit, Spezifische Wärme, Wärmeeindringkoeffizient, Kontaktwiderstand

Temperaturleitfähigkeit, Spezifische Wärme, Wärmeeindringkoeffizient

Temperaturleitfähigkeit, Spezifische Wärme, Wärmeeindringkoeffizient

Nein

Stichprobengröße

5 x 5 mm bis unbegrenzt

10 x 10 bis unbegrenzt

40 x 40 bis unbegrenzt

35 x 35 bis unbegrenzt

Dicke der Probe

0,01 mm bis unbegrenzt

0,1 bis unbegrenzt

5 bis unbegrenzt

5 bis unbegrenzt

Testzeit (Sekunden)

0.25, 0.5, 1, 2, 3, 4, 5, 10, 20, 40, 80, 160, 320, 640, 1280

2, 3, 4, 5, 10, 20, 40, 80, 160

10, 20, 40, 80, 160

20 und 40

Temperaturbereich

Raumtemperatur

0 bis 300 °C

-160 | -50 | -20 | 0 bis 300 °C

Raumtemperatur

0 bis 300 °C

-75 bis 200°C

Raumtemperatur

10 bis 80°C

Raumtemperatur

10 bis 40°C

Zweiseitiger (symmetrischer) Sensor

Ja

Ja

Ja

Nein

Einseitiger (asymmetrischer) Sensor

Ja

Ja

Nein

Ja

TPS Zweiseitiger Sensor (Radius, mm)

0.5, 0.8, 2, 3.2, 6.4, 10, 15, 30

2, 3.2, 6.4, 10

10

6,4

Kontaktwiderstand (Einheiten)

Gemessen und Manuell

Manuell

Manuell

Automatisch

Masse - 3D Wärmeleitfähigkeit

Ja

Ja

Ja

Ja

Anisotrope Wärmeleitfähigkeit

Ja

Ja

Nein

Nein

Wärmeleitfähigkeit von Brammen

Ja

Ja

Nein

Nein

Direkte spezifische Wärme

Ja

Ja

Nein

Nein

1-D-Wärmeleitfähigkeit

Ja

Nein

Nein

Nein

Dünnfilm/Beschichtungen

Ja

Nein

Nein

Nein

Integrierter Schalter (x4 Kanäle)

(x 4 channels)

Ja

Nein

Nein

Nein

Temperatur-Plattformen

Ja

Nein

Nein

Nein

Öfen - automatisiert

Ja

Ja

Nein

Nein

Optionale THW-Methode für flüssige Medien

Ja

Nein

Nein

Ja

ISO 22007-2-konform

Ja

Ja

Nein

Nein

Vergleich der Modelle für den transienten heißen Draht (THW)


mp-1 thw

THW-L1

thw-l2

Modelle

MP-1 mit THW

THW-L1

THW-L2

MP-2 mit THW-L3

Materialien

Flüssigkeiten, Pasten und Pulver

Flüssigkeiten, Pasten und Pulver

Flüssigkeiten, Pasten und Pulver

Flüssigkeiten, Pasten und Pulver

Module testen

Masse

Masse

Masse

Masse

Andere Materialien

Feststoffen mit TPS

Nein

Nein

Feststoffen mit TPS, TLS

Wärmeleitfähigkeit

0,01 bis 2 W/m•K

0,01 bis 2 W/m•K

0,01 bis 2 W/m•K

0,01 bis 1 W/m•K

Stichprobengröße

20 mL

20 mL

15 mL

15 mL

Zusätzliche Eigenschaften

Temperaturleitfähigkeit, und Spezifische Wärme

Temperaturleitfähigkeit, und Spezifische Wärme

Nein

Nein

Temperaturbereich

Raumtemperatur

10 bis 200°C | -50/-15/0 bis 200°C

-160/-45/-15/0 bis 300 °C

10 bis 200°C | -50/-15/0 bis 200°C

-160/-45/-15/0 bis 300 °C

-50 bis 100 °C

Raumtemperatur

10 bis 40°C

Druck

Bis zu 35 bar*

Bis zu 35 bar*

Umgebung

Umgebung

Test Zeiten

1 Sekunde

1 Sekunde

1 Sekunde | < 5 Sekunden

1 Sekunde

Daten-Punkte

400 Punkte/Sekunde

100 Punkte/Sekunde

60 Punkte/Sekunde

60 Punkte/Sekunde

Genauigkeit der Wärmeleitfähigkeit

2 %

2 %

5 %

5 %

Reproduzierbarkeit

1 %

1 %

2 %

2 %

Normen

ASTM D7896-19

ASTM D7896-19

ASTM D7896-19

ASTM D7896-19

Externes Kühlgerät erforderlich

Nein | Ja*

Nein | Ja*

Ja

Ja

*Abhängig von dem verwendeten Modell

Vergleich der Sensoren

TPS-4 Sensor

TPS-4

Transiente Flächenquelle

0,03 bis 5 W/m•K

Wärmeleitfähigkeit

10 bis 40°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

THW-L3 sensor

THW-L3

Transienter Heißdraht - Flüssigkeiten

0,01 bis 1 W/m•K

Wärmeleitfähigkeit

10 bis 40°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

TLS-50mm sensor

TLS 50mm

Kontinuierliche Linienquelle

0,3 bis 5 W/m•K

Wärmeleitfähigkeit

-40 bis 100°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

TLS-100mm sensor

TLS 100mm

Kontinuierliche Linienquelle

0,1 bis 5 W/m•K

Wärmeleitfähigkeit

-40 bis 100°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

TLS-150mm sensor

TLS 150mm

Kontinuierliche Linienquelle

0,1 bis 3 W/m•K

Wärmeleitfähigkeit

-40 bis 100°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

TLS-100 vCp needle

TLS 100 mm - vCp

Kontinuierliche Linienquelle

0,1 bis 5 W/m•K

Wärmeleitfähigkeit

-40 bis 100°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

THW-S-sensor

THW-S

Transienter Heißer Draht - Feststoffe

0,01 bis 2 W/m•K

Wärmeleitfähigkeit

10 bis 40°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

TPS-EFF Sensor

TPS-EFF

Transiente Flächenquelle

35 bis 1700 W√s/m²K

Wärmeausdehnungskoeffizient

-10 bis 50°C

Temperaturbereich

± 5%

Genauigkeit

PREISERHALTUNG.
SCHNELL, KOSTENLOS, UNVERBINDLICH.

Füllen Sie einfach das Formular aus und schicken Sie es ab. Eines unserer qualifizierten Teammitglieder wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot unterbreiten.

    Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten mit großer Sorgfalt und werden sie niemals verkaufen oder missbrauchen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie..